- Nachrichten
6 wichtige Wege, wie das in Zeebrügge ansässige NDQ die britischen FMCG-Lieferstrategien optimiert
1. Beste Lage
2. Weniger Straßenkilometer
Die Verschiffung von Zeebrugge aus sorgt für Flexibilität bei der Lieferung von Waren an Häfen, die den regionalen Vertriebszentren der Einzelhändler am nächsten liegen, wodurch sich die Straßenkilometer auf britischem Boden erheblich verringern. Darüber hinaus ist der Hafen von Zeebrügge gut an das Schienennetz angebunden, was den Straßentransport auf dem europäischen Festland weiter minimiert.
Die Entscheidung für den Hafen von Zeebrügge erspart zudem den Transport von Waren bis zum und durch den (oft überlasteten) Kanaltunnel in Calais, Frankreich. All dies bedeutet schnellere Lieferungen, geringere Transportkosten und wenigerCO2-Emissionen.
3. Unbegleiteter Verkehr
4. Hochmoderne Lagerhaltung
5. Konsolidiertes Angebot reduziert die lokale Lagerhaltung
6. Brexit-sichere Logistik
NDQ wickelt alle Zollerklärungen und den Papierkram ab und sorgt so für eine reibungslose, problemlose Logistik zwischen Zeebrugge und dem Vereinigten Königreich. Unser Team kümmert sich um alles, von der Zollabfertigung bis hin zu Zertifizierungen, und bietet eine komplette Brexit-sichere Lösung. Mit Zolllagern, Zwischenlagern und zugelassenen Be- und Entladestellen sorgen wir dafür, dass Ihre Waren ohne Verzögerungen befördert werden.
Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette im britischen Einzelhandel zu optimieren?
Mit seiner erstklassigen Lage im Herzen des Hafens von Zeebrügge dient das NDQ als zentrale Logistikdrehscheibe für britische Einzelhändler. Wir lagern Waren in unserem vollautomatischen Lager, konsolidieren Sendungen und importieren FMCG schnell und effizient vom europäischen Festland nach Großbritannien.
Entdecken Sie, wie das NDQ Ihnen helfen kann, die Vorteile des Hafens von Zeebrügge für Ihre Einzelhandelslogistikstrategie in Großbritannien zu nutzen.